Vom Umgang mit den eigenen Blockaden und inneren Antreibern
Kennen Sie das? Sie haben gerade Ihr Projekt präsentiert und alle sind zufrieden. Sie könnten sich zurücklehnen und den Erfolg genießen – nur an Ihnen nagt der Zweifel. Habe ich auch alles Wichtige gesagt? Was hat das leichte Stirnrunzeln des Geschäftsführers zu bedeuten? Hätte ich vielleicht doch noch ein paar Hintergrundinfos mehr recherchieren müssen? Und – gerade bei uns Frauen beliebt – nehmen die mich eigentlich ernst? „Führung, (nicht immer) perfekt gemeistert“ weiterlesen


„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick). Gesprächsführung und verstanden zu werden bilden wesentliche Parameter in der Beziehung zwischen Klient und Berater bzw. Therapeut. Im Rahmen einer Studienarbeit entstanden, werden die Zusammenhänge zwischen dem Wandlungsphasenmodell der Traditionellen Chinesischen Medizin und dem in Sprichwörtern überlieferten Volkswissen unseres Kulturraums beleuchtet. Die Arbeit gibt einen Einblick in theoretischen Modelle von Shiatsu und zeigt überraschende Parallelen im Wissen der beiden Kulturkreise auf.

