Was ist eigentlich….
Aus den folgenden Methoden erstelle ich gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan, der auf Ihre konkreten Bedürfnisse abgestimmt ist.
Shiatsu
Die japanische Behandlungsmethode Shiatsu (shi=Finger, atsu=Druck) fördert die Entspannung, Regeneration und dient der allgemeinen Gesundheitsförderung. Sie integriert Erfahrungen auf körperlicher Ebene zur Unterstützung nachhaltiger Veränderungen. Regelmäßig angewandt leistet sie einen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum persönlichen Wohlbefinden.
Mögliche Einsatzbereiche:
- Entspannung: Auszeit vom Alltag
- Selbstwahrnehmung fördern: eigene Bedürfnisse wahrnehmen und ausdrücken
- Bei sich selbst ankommen: Zentrierung und innere Ruhe erreichen
- Harmonisierung des Organismus: Ausgleich zwischen An- und Entspannung schaffen
- Stressbedingte Verspannungen lösen
- Begleitung in besonderen Lebenssituationen, bei Veränderungen und Umbrüchen
Die Berührung erfolgt am bekleideten Körper durch achtsamen Kontakt und sanftes Lehnen. Eine Behandlung dauert ca. 60 Minuten und findet am bekleideten Körper auf einem Futon am Boden statt. Für länger anhaltende Ergebnisse ist eine Behandlungsserie (ca. 5 bis 10 Behandlungen) sinnvoll. Um Ihren konkreten Bedarf und Folgetermine zu klären, planen Sie für den ersten Termin bitte etwas mehr Zeit ein.
Bei körperlichen Beschwerden ist in jedem Fall eine vorherige ärztliche oder heilkundliche Abklärung angeraten.
Neben der Einzelbehandlung können Sie die Methode auch in Seminaren zur eigenen Nutzung erlernen.
Taping und nichtinvasive Akupunktur
Ergänzend zu Shiatsu behandle ich Sie mit folgenden, nichtinvasiven Methoden nach Bedarf und Wunsch:
- Kinesio-Taping: Verbesserung von Bewegungsgefühl und Lymphfluss bei Gelenksbeschwerden
- Leitbahndiagnostik: sanfte Dauernadeln zur Unterstützung bei Beschwerden des Bewegungsapparats, stimulieren über den sanften Reiz die Selbstheilungskräfte des Körpers
- Shōnishin: japanische Kinderakupunktur ohne Nadeln, sanfte Methode auch für Erwachsene mit Nadelangst
Teishin- oder Goldnadel-Akupunktur: nicht-invasive Akupunktur-Methode, bei der Druck auf Meridianpunkte ausgeübt wird
Komplementärtherapie
Die Komplementärtherapie versteht Gesundheit im ganzheitlichen Sinne sowohl auf der körperlichen als auch seelischen, geistigen, ökologischen, sozialen und spirituellen Ebene des menschlichen Lebens. Ihre Methoden werden dieser Komplexität gerecht, indem sie präventive und salutogenetische, d. h. an Gesundheits- und Heilungsprozessen orientierte Prinzipien erfüllen. Damit ergänzen sie die herkömmlichen medizinischen und therapeutischen Verfahren, die einem pathogenetischen Modell verpflichtet und auf Krankheitszustände und -prozesse ausgerichtet sind.
Komplementäre Methoden sind an den individuellen Bedürfnissen der Menschen orientiert. Sie erschließen und stärken die persönlichen Ressourcen und wecken die Selbstheilungskräfte des Organismus. Die Klienten lernen, jene Verhaltensweisen, die sie gesundheitlich und in ihrer persönlichen Entwicklung beeinträchtigen, zu erkennen und nachhaltig zu verändern.
(Information zum Studiengang B.Sc. Komplementärtherapie der Steinbeis Hochschule Berlin)
Zu diesem Ansatz zählen für mich auch die Integration passender Methoden der körperbezogenen Therapie und Gesprächsführung sowie der regelmäßige Austausch mit kompetenten KollegInnen.
Coaching
Coaching – in der ursprünglichen Wortbedeutung an „Kutscher“ angelehnt, der die Reisenden sicher zu ihrem Ziel befördert – hat sich über den Sport auch im Business-Bereich etabliert. Ziel eines Coachings ist es, Sie als Klienten auf Ihrem Weg zur Lösung zu begleiten und zu unterstützen. Mögliche Themen sind Klärung wesentlicher Fragen und (Lebens-)Ziele oder anstehende Veränderungen, z.B. eine Beförderung oder ein beruflicher Wechsel.
Die Lösungsorientierte Kurzzeitberatung richtet sich an psychisch gesunde Personen und
- begleitet Menschen bei der Realisierung eines Ziels oder der Lösung eines Problems
- unterstützt die Umsetzung von Veränderungen auf kognitiver Ebene
- basiert auf den individuell vorhandenen Fähigkeiten und Stärken eines Menschen (Ressourcen)
- fördert die Selbstreflexion und Selbstverantwortung
- entwickelt und erweitert den Handlungsspielraum
In meiner Arbeit folge ich den Gedankenmodellen des Konstruktivismus, der Systemtheorie und der humanistischen Psychologie nach Carl Rogers.
Ein Coaching beinhaltet in der Regel 5-6 Sitzungen in zwei- bis vierwöchigem Abstand. Informationen zum Ablauf eines Coachings finden Sie auch im Blog, für alle Ihre Fragen ist Raum in einem unverbindlichen Vorgespräch.
Aikido – japanische Kampfkunst
Der Gegner soll nicht besiegt oder gar vernichtet werden (mit dem Risiko der Revanche), sondern die Sinnlosigkeit der Aggression erkennen. Hierbei spielen Kontakt und Timing eine wesentliche Rolle, um eine gemeinsame Bewegung zu kreieren – Elemente, die auch in der „normalen“ Kommunikation von großer Bedeutung sind.
Die Fallschule bildet einen wesentlichen Bestandteil des Trainings, um die in der Verteidigung umgelenkte Energie adäquat und ohne Beeinträchtigung der eigenen Gesundheit zu kompensieren.
Die Integration einfacher Übungen in die Seminare erweitert die Handlungsspielräume und ermöglicht es, Perspektivwechsel und neue Bewegungsoptionen (im physischen und übertragenen Sinn) praktisch zu erfahren.
Kostenüberblick
Ein Hinweis vorab: Meine Honorare sind, soweit nicht anders vereinbart, beim Termin in bar fällig. Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte telefonisch oder per E-Mail.
Alle Preise sind gültig für Privatpersonen und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 19%. Unternehmen, die dieses Angebot für Ihre Mitarbeiter in Anspruch nehmen möchten, erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
Es gelten unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die sie hier einsehen können.
Shiatsu-Behandlungen und ergänzende Methoden
Shiatsu, Kinesio-Taping, Leitbahndiagnostik (Dauernadeln), Shōnishin und Teishin-Akupunktur
Art | Dauer | Honorar | Bemerkung |
Einzelbehandlungen | |||
Einzelbehandlung | 60 Minuten | 69,- Euro | Standard-Dauer für Shiatsu- und Teishin-Behandlungen, sofern nichts anderes vereinbart wurde |
Genussbehandlung | 70 Minuten | 79,- Euro | Shiatsu-Behandlung, ggf. ergänzt durch Shōnishin, Teishin, Kinesio-Taping oder Leitbahndiagnostik
(zzgl. eventueller Materialkosten) |
Kurzbehandlung | 30 Minuten | 39,- Euro | Shiatsu-Kurzbehandlung oder Shōnishin-Behandlung, Kinesio-Taping, Leitbahndiagnostik als Einzeltermin
(zzgl. eventueller Materialkosten) |
Kombipakete | |||
5er-Karte Kurzbehandlung | 5×30 Min. | 175,- Euro | 20,- Euro sparen
(zzgl. eventueller Materialkosten) |
5er-Karte | 5×60 Min. | 315,- Euro | 30,- Euro sparen |
10er-Karte | 10×60 Min. | 620,- Euro | 70,- Euro sparen (=eine Behandlung geschenkt) |
Die Behandlungsdauer umfasst Vor- und Nachgespräch, Befunderhebung und Nachruhzeit. Kinesio-Taping und Leitbahndiagnostik zzgl. 5,- Euro Materialkosten pro Behandlung. Die Preise für Kombipakete gelten bei Vorabzahlung in einem Betrag. Die Karten sind übertragbar und können von mehreren Personen gemeinsam genutzt werden.
Coaching – Lösungsorientierte Kurzzeitberatung
Für Beratungsgespräche verrechne ich einen Stundensatz von 139,-Euro, die Abrechnung erfolgt in 15-Minuten-Schritten.
Die Dauer und Anzahl der benötigten Termine ist abhängig vom jeweiligen Anliegen und wird im Erstgespräch individuell vereinbart. In der Regel findet ein Treffen einmal im Monat statt und dauert 90 bis 120 Minuten.
Um einander kennen zu lernen und zu besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann, lade ich Sie zu einem kostenlosen Erstgespräch ein.
Seminare und Vorträge
Für offene Seminare gelten die Teilnahmegebühren wie beim jeweiligen Seminar ausgeschrieben.
Sofern die Veranstaltung nicht durch die fumana GmbH, sondern durch einen anderen Anbieter erfolgt, gelten dessen Teilnahme- und Vertragsbedingungen.
Wenn Sie Interesse an Inhouse-Schulungen oder größeren Kontingenten im Bereich Behandlungen oder Coaching haben, sprechen Sie mich bitte an, ich erstelle Ihnen gerne ein individuelles Angebot.