Aikido – „sanfte Kampfkunst, ohne zu kämpfen“
Ziel im Aikido ist es, die Energie des Angreifers aufzunehmen, umzulenken und so den Angriff zu neutralisieren. Hierbei spielen Kontakt, Distanz und Timing eine wesentliche Rolle, um eine gemeinsame Bewegung zu kreieren.
Tori Waza
Griffe von vorne und hinten, mit einem oder beiden Händen sind die am häufigsten geübten Angriffe im Aikido. Dieser Semesterkurs hilft, die Systematik dieser Angriffe besser zu versehen. Der Schwerpunkt liegt auf den unterschiedlichen Positionen und den Veränderungen der Techniken, die sich durch die unterschiedlichen Distanzen ergeben. Die Arbeit mit dem Stock (Jo) schafft eine zusätzliche Dimension.
Neben Techniken im Stand (Tachi Waza) werden wir uns auch mit Formen im Knien (Suwari Waza und Hanmi Hantachi Waza) beschäftigen. Die besondere Position von Uke und Nage erfordert spezifische Anpassungen der im Stehen ausgeführten Formen und trägt zu einem stabilen Gleichgewicht bei.
Der Kurs eignet sich auch als Vorbereitung auf die Prüfungen zum 4. und 3. Kyu.
Kosten: 65,- pro Teilnehmer
Für Mitglieder des fudochi Dojo ist die Teilnahme kostenfrei.
Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen
Termine: Mittwoch, 25. Oktober bis 29. November 2017, jeweils 20 bis 21 Uhr (6 Termine)
Kursleitung: Karin Koers